Eine Schule für alle Kinder!

OlMUN 2025: Ein Vierteljahrhundert diplomatischer Exzellenz

Mit über 800 Teilnehmenden aus verschiedenen Ländern ist die diesjährige Oldenburger Model United Nations (OlMUN) ein beeindruckendes Zeugnis internationaler Zusammenarbeit und jugendlichen Engagements. Unter dem Motto „A quarter of a century – from aspirations to reality“ kommen vom 03. bis zum 06. Juni junge Diplomatinnen und Diplomaten aus ganz Europa und darüber hinaus zusammen – sogar Delegationen aus Marokko und der Türkei sind vertreten.

Hochrangige Unterstützung für die UN-Simulation

Die Bedeutung der Veranstaltung wurde durch prominente Grußworte unterstrichen. Svenja Hahn, Mitglied des Europäischen Parlaments, betonte als Gastrednerin den nachhaltigen Wert der OlMUN und richtete einen eindringlichen Appell an die Teilnehmenden: „Make the world a better place. What you take away from here, will leave a mark on you.“

Auch Christine Wolff, Bürgermeisterin der Stadt Oldenburg, sowie Frau Streicher von Amnesty International und sogar António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, fanden lobende Worte für die inspirierende Arbeit in dieser Simulation der Vereinten Nationen. Sie wünschten den jungen Delegierten „fruitful debates“, „new international contacts“ und „a life-changing experience“.

Internationale Diplomatie in zehn Komitees

In zehn englischsprachigen Komitees diskutieren die Teilnehmenden aktuelle weltpolitische Herausforderungen und entwickelten gemeinsam Lösungsansätze. Die Delegationen der IGS Delmenhorst und des Max-Planck-Gymnasiums reisten in diesem Jahr gemeinsam an und vertreten dabei die Länder Benin, Kroatien und Kasachstan.

Spontane Rede zeigt Engagement

Ein besonderer Moment ereignete sich bereits am ersten Tag: Xenia, eine der Teilnehmerinnen, ließ sich von der besonderen Atmosphäre der Eröffnungsveranstaltung mitreißen und hielt spontan eine Rede vor der Vollversammlung, in der sie den Wert gelungener Integration betonte – ein perfektes Beispiel für den Geist der OlMUN, der junge Menschen dazu ermutigt, ihre Stimme zu erheben und Verantwortung zu übernehmen.

Die OlMUN beweist einmal mehr, dass sie weit mehr ist als nur eine Simulation: Sie ist ein Ort, an dem internationale Verständigung gelebt wird und junge Menschen lernen, wie wichtig Dialog und Zusammenarbeit für eine friedlichere Welt sind.