Gesunde Ernährung an unserer Schule: Teilnahme am EU-Schulprogramm
Seit einiger Zeit nimmt die IGS Delmenhorst am EU-Schulprogramm teil, das die kostenlose Verteilung von Obst, Gemüse und Milch in Bildungseinrichtungen unterstützt. Dieses Programm ist Teil einer umfassenderen Initiative der Europäischen Union zur Förderung der europäischen Landwirtschaft und gesunder Ernährungsgewohnheiten bei Kindern.
Frische Lieferung jede Woche
Jeden Dienstag werden frische Obst- und Gemüsekisten von der regionalen Hofgemeinschaft Grummersort an unsere Schule geliefert. Die Verteilung übernimmt ein wöchentlich wechselnder Frühstücksdienst aus den fünften und sechsten Klassen. Diese Verantwortung stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl unter den Schülerinnen und Schülern, sondern fördert auch das Bewusstsein für gesunde Ernährung und gemeinsames Engagement.
Entdeckungsreise zu neuen Geschmackserlebnissen
Die Freude ist groß, wenn die frischen Lieferungen eintreffen. Besonders begeistert sind die Kinder von der Möglichkeit, bisher unbekannte Obst- und Gemüsesorten zu entdecken und zu probieren. Diese positiven Erfahrungen tragen dazu bei, dass unsere Schülerinnen und Schüler offener gegenüber gesunden Lebensmitteln werden und ihre Essgewohnheiten nachhaltig verbessern.

Pädagogische Begleitung
Das EU-Schulprogramm wird bei uns durch verschiedene pädagogische Begleitmaßnahmen unterstützt:
- Regelmäßige Gespräche über gesunde Ernährung im Unterricht
- Praktische Erfahrungen im Schulgarten
- Praxisnahe Einheiten in der AG Kochen
- Einsatz von Unterrichtsmaterialien wie dem „Ernährungsführerschein“
Durch diese ganzheitliche Herangehensweise lernen die Kinder nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch, wie wichtig ausgewogene Ernährung für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden ist.
Landesweite Initiative
Das EU-Schulprogramm wird in ganz Niedersachsen flächendeckend angeboten. Wir sind stolz darauf, Teil dieser wichtigen Initiative zu sein, die darauf abzielt, gesunde Essgewohnheiten bei Kindern zu fördern und zu entwickeln.
Bei Fragen zum EU-Schulprogramm an unserer Schule wenden Sie sich bitte an das Sekretariat oder die Schulleitung.