Deutsch
Fachbereich Deutsch
„Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor.“ (Goethe: Faust I)
Mit den Basiskompetenzen Lesen und Schreiben trägt das Fach Deutsch wesentlich dazu bei, die Welt zu erfassen und eine eigene Position und Werthaltung innerhalb unserer Gesellschaft zu entwickeln. Der Text, ob als Print-, Digital- oder anders gestaltetes Medium, steht hierbei stets im Mittelpunkt. Er ist Ausgangspunkt für sprachliche Auseinandersetzung und Reflexion mit sich und der Welt. Bei uns an der igs erwerben die Schülerinnen und Schüler vielfältige Verstehens- und Verständigungskompetenzen und lernen, begründet Werthaltungen einzunehmen. Dies passiert sowohl im Fachunterricht als auch im interdisziplinären FiT-Unterricht, in dem Deutsch in der Regel mit zwei Stunden eingeht.
Deutschunterricht, das heißt bei uns:
- für sich und andere lesen
- gemeinsam argumentieren und zuhören
- Texte schreiben und umgestalten
- über Sprache sprechen und untersuchen
- Gefühlen Worte zu verleihen
Jugend debattiert
Bereits seit 2008 nimmt die Region am bundesweiten Wettstreit, der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, teil. Seit Beginn ist die igs-Delmenhorst in jedem Jahr dabei. Eingeteilt in feste Pro und Contra Positionen argumentieren die Debattanten mit- und gegeneinander und setzen sich mit tagesaktuellen, politischen oder werteorientierten Themen auseinander. Es gewinnt, wer aktiv zuhört, sich sprachlich geschickt ausdrückt, überzeugend auftritt und sachlogisch argumentiert. Jugend debattiert ist seit mehreren Jahren fester Bestandteil des schuleigenen Stoffverteilungsplans Deutsch und bietet den Schülerinnen und Schülern die Chance, ihre argumentativen und rhetorischen Kompetenzen im Wettbewerb zu trainieren. Die Schülerinnen und Schüler, die die schuleigene Ausscheidung gewinnen, werden an einem zweitägigen Coaching in Bremen auf die Regionalausscheidung vorbereitet.
Lesenacht
Zum Ende des ersten Halbjahres dürfen Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse, die sich durch besonders positives Verhalten (z.B. Einsatz für die Klassengemeinschaft oder Mitgestaltung des Gemeinschaftslebens) hervorgetan haben an der igs-Lesenacht teilnehmen. Ein eingeladener Autor liest hier zur Eröffnung aus seinem aktuellen Buch vor. Später lesen alle Kinder für sich oder in Gruppen bis die Augen irgendwann zufallen. Bevor es am nächsten morgen die Lernentwicklungberichte gibt, wartet ein reichhaltiges Frühstück auf die Leseabenteurer im Freizeitbereich. Ein ganz besonders Erlebnis, das den Spaß am geschriebenen Wort wieder in den Mittelpunkt rückt und das Kopfkino aktiviert.
Sekundarstufe II
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“ (Franz Kafka)
In der Sek II begeben sich die angehenden Abiturienten auf eine literarische Achterbahnfahrt quer entlang der großen literarischen Epochen. Von der Aufklärung und Weimarer Klassik bis hin in die Moderne und Popliteratur setzen sich die jungen Erwachsenen mit großen Autoren und zeitgeschichtlichen Texten auseinander. Ziel ist es, über den Tellerrand hinauszuschauen, Verbindungen zu suchen und die Bedeutung vergangener Dinge für unsere heutige Welt herauszuarbeiten. Insbesondere der sprachliche Schwerpunkt widmet sich hierbei der Vielseitigkeit des gesprochenen und geschriebenen Wortes und bietet einen Zugang zur Vielseitigkeit kulturellen Lebens.
Fachbereichsleiter: Malte Hautau ( M.Hautau@igs-Delmenhorst.de )