Eine Schule für alle Kinder!

„Menschliche Größe besteht nicht in Reichtum oder Macht, sondern in Charakter und Güte.“ (Anne Frank)

In der letzten Schulwoche besuchten alle vier Klassen des 9. Jahrgangs die Gedenkstätte Bergen-Belsen in der Lüneburger Heide. Der Besuch wurde im Rahmen der Einheit „Keine Wahl haben: Was passiert, wenn eine Demokratie scheitert?“ im Gesellschaftslehre- und FiT-Unterricht vorbereitet. In der Schule sowie vor Ort setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers auseinander. Ein Rundgang durch die Dauerausstellung und die Begehung des Geländes, das heute als Friedhof fungiert, bot den Jugendlichen die Möglichkeit, zuvor erarbeitetes Wissen mit fotografischen Quellen, Zeitzeugenaussagen und eigenen Eindrücken zu verbinden. Die Schülerinnen und Schüler nahmen auch die Biografie von Anne Frank in den Blick, deren Tagebuch vielen bereits bekannt war. In Bergen-Belsen begegneten die Jugendlichen dem Ort, an dem Anne Frank und ihre Schwester Margot nach der Deportation aus Auschwitz ums Leben kamen. In einer abschließenden Diskussionsrunde meldeten alle Gruppen zurück, dass sie den Besuch der Gedenkstätte unbedingt weiterempfehlen würden. Er verdeutliche die nationalsozialistischen Verbrechen auf eine besonders eindrückliche Weise und rege nachhaltig zum Nachdenken an.