Eine Schule für alle Kinder!

Globalisierung hautnah erleben: Interaktive Ausstellung an der IGS Delmenhorst

Globalisierung hautnah erleben: Interaktive Ausstellung an der IGS Delmenhorst

An der IGS Delmenhorst haben Schülerinnen und Schüler des sprachlichen Schwerpunkts aus Jahrgang 13 mit ihrer Lehrkraft Frau Winkelmann eine Ausstellung zum Thema Globalisierung gestaltet. Mit Unterstützung der Bingo Umweltstiftung entstand vom 10. bis 21. März eine interaktive Präsentation, die Besucher zum Nachdenken und Mitmachen einlud. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 bis 13 besuchten die Ausstellung zahlreich und nahmen auch die angeleiteten Begehungen umfangreich an.

Vielfältige Einblicke in globale Themen

Die Ausstellung in der Pausenhalle bot mehr als nur klassische Informationstafeln. Zehn englischsprachige Themenschwerpunkte (siehe Foto) luden Einzelpersonen und Kleingruppen zum Entdecken ein. Neben Plakaten konnten Besucherinnen und Besucher auch Video- und Audiobeiträge erleben.

Drei Exponate stachen besonders heraus:

  • The Poker of Life: Ein Spiel, das spielerisch die globalen Einkommensunterschiede veranschaulichte. Es zeigte auf eindrucksvolle Weise, wie Menschen weltweit unterschiedlich hohe Einkommen haben und vor komplexen Entscheidungen stehen.
  • Klimawandel und Lebensräume: Eine interaktive Installation, die selbst jüngere Schülerinnen und Schüler faszinierte. Die Besucher konnten ein aus Kartons gestaltetes Zimmer mit verschiedenen Gegenständen ausstatten und so ihr eigenes Konsumverhalten kritisch reflektieren.
  • The SDG Game: Ein interaktives Zufallsspiel, bei dem Kleingruppen mit je drei Personen eine Informationskarte zu einem Land auswählten und aus der Perspektive dieses Landes Fragen beantworteten. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich so mit unterschiedlichen Perspektiven auseinander und entdeckten landesspezifische Positionen, z.B. zum Klimawandel. Die im Spiel verwendeten Würfel, auf denen die Fragen sowohl in deutscher, als auch in englischer Sprache abgedruckt sind, wurden mit freundlicher Unterstützung der Bingo Umweltstiftung angeschafft.

Die Schülerinnen und Schüler entwickelten im Rahmen des Projekts wichtige Fähigkeiten:

  • Globales Verständnis: Verknüpfung komplexer Themen wie Menschenrechte, Klimawandel, soziale Medien und Künstliche Intelligenz mit den UN-Nachhaltigkeitszielen
  • Sprachliche Kompetenz: Präsentation komplexer Themen auf Englisch und Entwicklung von Peer-to-Peer Kommunikationsfähigkeiten
  • Praktische Fähigkeiten: Konzeption und Gestaltung einer interaktiven Ausstellung, Entwicklung verschiedener Medienformate
  • Soft Skills: Projektmanagement, Teamarbeit und kreatives Problemlösen
  • Reflexive Kompetenz: Kritische Auseinandersetzung mit globalen Herausforderungen und Verständnis der eigenen Rolle in einer globalisierten Welt

Trotz des zeitlichen Aufwands wurde die Ausstellung von allen Beteiligten als äußerst sinnvoll und bereichernd bewertet. Sie zeigte eindrucksvoll, wie Globalisierung die Welt heute prägt und uns alle betrifft. Die Schülerinnen und Schüler gewannen umfangreiche Kenntnisse und empfehlen das Projekt ausdrücklich für künftige Kurse.