Delmenhorster Nachwuchsdiplomaten bereiten UN-Konferenz vor
Ein innovatives Bildungsprojekt nimmt in Delmenhorst Gestalt an: DELMUN, die erste Simulation der Vereinten Nationen in der Stadtgeschichte. Der Startschuss fiel am 16. Dezember 2024, als sich etwa 30 wissbegierige Schülerinnen und Schüler der IGS und des Max-Planck-Gymnasiums trafen, um das zukunftsweisende Projekt zu konzipieren. Unter der Anleitung der Lehrkräfte Frau Winkelmann (IGS) und Herr Mühlmeister (Max-Planck-Gymnasium) entsteht ein Format, das Politik hautnah erfahrbar macht. Bei der geplanten UN-Simulation werden die Teilnehmenden in diplomatische Rollen schlüpfen und internationale Verhandlungen nachempfinden. Die Vorbereitungssitzung im Maxe-Campus zeichnete sich durch dynamische Zusammenarbeit aus. Die Schülergruppen erarbeiteten in interaktiven Arbeitsrunden Pläne für Struktur, Zeitplan und thematische Schwerpunkte der Konferenz. Bemerkenswert war dabei besonders die schulübergreifende Synergie der jungen Menschen, die mit Elan ihre vielfältigen Ansätze einbrachten. Das DELMUN-Projekt eröffnet den Teilnehmenden die Möglichkeit, neben diplomatischem Feingefühl auch essenzielle Kompetenzen in Bereichen wie öffentliches Sprechen, Konfliktlösung und globales Denken zu vertiefen. Der Auftakt dieser wegweisenden deutsch- und englischsprachigen Veranstaltung ist für den Herbst 2025 terminiert.