Eine Schule für alle Kinder!

Vorhaben

Kurzfilm: die harmlose Pille

Der zehnte Jahrgang hat in Eigenregie einen Kurzfilm zum Thema Abhängigkeit und Missbrauch von Tabletten erstellt. Die Aufnahmen fanden im Rahmen einer Projektwoche statt. Ihr könnt euch den Film hier anschauen:

Vorhabenwoche in der igs

In den Jahrgängen 5 bis 12 finden Vorhaben einmal pro Halbjahr Vorhaben statt. In diesen Projekttagen setzen sich die Jahrgänge mit selbst gewählten Themenstellungen auseinander. Die Schüler und Schülerinnen erhalten die Möglichkeit, unter Anleitung neue Arbeitstechniken auszuprobieren. Diese stärker individualisierte, Fächer übergreifende und selbst bestimmte Unterrichtsform mündet für die Sekundarstufe I nach 5 Unterrichtstagen in einer Präsentation der sehr unterschiedlichen Arbeitsergebnisse, zu der die Eltern eingeladen werden. Die Oberstufe arbeitet sogar 1,5 Wochen an ihren Projekten.

Eindrücke während des ersten Vorhabens 2016

Heute startet das „Vorhaben“ an der igs-Delmenhorst!

Für viele Schüler eine der interessantesten Wochen des Schuljahres

Für viele Schüler eine der interessantesten Wochen des Schuljahres

In den Jahrgängen 5 bis 12 finden Vorhaben einmal pro Halbjahr Vorhaben statt. In diesen Projekttagen setzen sich die Jahrgänge mit selbst gewählten Themenstellungen auseinander. Die Schüler und Schülerinnen erhalten die Möglichkeit, unter Anleitung neue Arbeitstechniken auszuprobieren. Diese stärker individualisierte, Fächer übergreifende und selbst bestimmte Unterrichtsform mündet für die Sekundarstufe I nach 5 Unterrichtstagen in einer Präsentation der sehr unterschiedlichen Arbeitsergebnisse, zu der die Eltern eingeladen werden. Die Oberstufe nimmt in diesem zweiten Halbjahr nicht am Vorhaben teil.

Heute startet das Vorhaben an der igs!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in die Vorhabenwoche! Der Unterricht findet in dieser Zeit von der 2. (8:45 Uhr) bis zur 6. Stunde (13:10 Uhr) statt. Das Vorhaben in der Oberstufe dauert 9 Tage und endet am Mittwoch, den 11.3.15.

...was euch schon immer interessierte.

…was euch schon immer interessierte.

Vorhaben – was ist das eigentlich?

Das Vorhaben als eine Form offenen und individualisierten Unterrichts stammt aus der Reformpädagogik Celestin Freinets und stellt eine Weiterentwicklung des Maria Montessori Konzeptes auf einem höheren Niveau dar. Im Verlauf eines Vorhabens erhalten die Schülerinnen und die Schüler einen Freiraum: Sie sollen ein Thema nach eigener Wahl, eigenem Rhythmus und Tempo selbstständig in frei gewählten Sozialformen erarbeiten. Das Vorhaben ermöglicht ihnen damit, ein Thema aus eigenem Interesse heraus zu bearbeiten und zu gestalten und das in Fächern erworbene Wissen anzuwenden, so dass Denken in Zusammenhängen geübt wird. Quelle

Das Vorhaben findet in der Sek I und der Sek II statt.