
igs
Gedenken an die Novemberpogrome vor 85 Jahren
Auch in diesem Jahr hat uns die jüdische Gemeinde zu Gedenkveranstaltungen anlässlich der Reichspogromnacht am 9. November eingeladen. Vormittags haben Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs stellvertretend für die gesamte IGS Delmenhorst an der Kranzniederlegung am jüdischen Friedhof teilgenommen. Mit weißen Rosen haben sie der im Nationalsozialismus verschleppten und ermordeten Jüdinnen und Juden gedacht.
Abends bei der Gedenkveranstaltung in der Synagoge haben zwei Schülerinnen die Gedenksprüche vorgetragen, die aus dem 10. Jahrgang heraus entstanden sind:
„Die IGS gedenkt mit allen Jüdinnen und Juden der Synagogen, die in der Reichspogromnacht angegriffen und zerstört wurden. Auch heute sind Synagogen wieder gefährdet, dabei hat uns die jüdische Gemeinschaft nichts getan.“
„Die IGS gedenkt mit allen Jüdinnen und Juden, weil sie Opfer der Reichspogromnacht geworden sind, doch sie sind stark vor JHWH. Für das dunkle Kapitel des Holocaust soll heute und in Zukunft eine helle Kerze als Zeichen der Hoffnung brennen.“
„Die IGS ist in Gedanken bei allen, die im Holocaust leiden mussten. Wir nehmen Anteil am Schmerz der hier versammelten Gemeinde und beten, dass so etwas nie wieder passiert. Wir treten dafür ein, dass in Zukunft niemand mehr wegen seiner Religion ausgegrenzt oder anders behandelt wird.“
„Die IGS gedenkt mit allen Jüdinnen und Juden der Opfer der Reichspogromnacht. Das Geschehene darf nie wieder passieren, nicht heute und nicht in Zukunft!“

„Die IGS steht an der Seite von Jüdinnen und Juden und tritt ein für ein freies Miteinander von Religionen und Weltanschauungen auf der Grundlage der Würde des Menschen. Wir sind entsetzt über Ausmaß und Brutalität der Terrorakte des 7. Oktobers und nehmen Anteil am neuerlichen unvorstellbaren Leid und Schmerz von Jüdinnen und Juden. Unsere Anteilnahme gilt gleichwohl allen zivilen Opfern, die die Bekämpfung der Hamas nach sich zieht, – israelischen wie palästinensischen. Wir hoffen, dass es zu einer Verständigung zwischen beiden Seiten kommen kann und ein friedliches Miteinander – so weit entfernt es heute auch erscheinen mag – eines Tages möglich wird.“
Auch damit bringen wir für unsere Schule unsere Anteilnahme am historischen und aktuellen Leid von Jüdinnen und Juden zum Ausdruck. Als Mitglied im Bündnis „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ treten wir für ein freies, gleichberechtigtes und gewaltfreies Miteinander ein.

Klassenfahrt der 9b nach HollandSegelfahrt der 9b
In der Klassenfahrtswoche hat sich die Klasse 9b gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen Frau Röpke und Frau Lücke auf den Weg nach Harlingen in Holland gemacht. Dort stiegen sie auf die Grootvorst – ein großes Segelschiff, auf dem sie ihre Woche verbrachten. Jeden Tag segelten sie zu anderen Hafenstädten, in denen die Schüler*innen sich abends eigenständig umschauen konnten. Tagsüber gab es zwischendurch die Gelegenheit, vom Boot aus ins Ijsselmeer zu springen und sich zu erfrischen. Unser Skipper Dominik und unser Matrose Bert haben uns die Woche über viel beigebracht. So durften wir viele Segel hissen, Knoten binden und einige Schüler*innen konnten sogar mal das Steuer übernehmen.
Wir hatten eine großartige Klassenfahrtswoche, in der wir gemeinsam arbeiten, aber vor allem auch viel entspannen und das wunderbare Wetter genießen konnten!



Erreichbarkeit am 30.08.23
Unsere Schule bekommt am 30.08.2023 endlich eine neue und schnellere Internetanbindung. Dies kann allerdings dazu führen, dass wir den gesamten Tag online nicht zu erreichen sind, ggf. betrifft dies sogar den normalen Telefonanschluss. Wir bitten um Verständnis. In dringenden Fällen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail, die wir beantworten, sobald alles wieder funktioniert.
Delmenhorster Landtagsabgeorndeter Deniz Kurku zu Besuch im sechsten Jahrgang
Ein offener und direkter Austausch mit vielen jungen Menschen zu vielen gesellschaftlich-politischen Themen. Das hat richtig Spaß gemacht!“, so beschreibt der SPD-Landtagsabgeordnete Deniz Kurku abschließend seinen Besuch im 6. Jahrgang der IGS-Delmenhorst. Der Besuch war auch eine Vorbereitung für die kommende Klassenfahrt, die eine Besichtigung des Niedersächsischen Landtages vorsieht.
Im direkten Gespräch konnten die Klassen 6A-D jeweils eine halbe Stunde lang dem Landtagsabgeordneten für Delmenhorst diverse Fragen stellen. Die Schülerinnen und Schüler waren auf diese offene Fragerunde gut vorbereitet und stellten sehr viele interessante Fragen zu den unterschiedlichsten Themen. Die Fragen begannen bei der Lieblingsfarbe und dem Lieblingstier Deniz Kurkus und endeten bei politischen Themen bis hin zur Arbeit eines Abgeordneten vor Ort und im Landtag.
„Der Kontakt mit den Vertreterinnen und Vertretern ist auch für mich von ganz besonderer Bedeutung, weil besonders junge Menschen gerade heraus sagen, was sie bewegt. Und das ganz ohne Blatt vor dem Mund. Als Delmenhorsts Vertreter im Landtag freue ich mich nicht nur über den intensiven Austausch mit den Klassen 6 A, B, C und D des IGS Delmenhorst, sondern bedanke mich bei den Lehrkräften für ihre Arbeit und der Schaffung eines offenen Diskussionsraumes“, so Deniz Kurku.

Die Welt am Wendepunkt – Planspiel zum Aufbrechen von alten Mustern
„Welcome to the 22nd OlMUN!“ hieß es am 13. Juni 2023 für fünf Schülerinnen und Schüler der 11c. Sie nahmen insgesamt vier Tage an dem Planspiel teil, das die Arbeit der Vereinten Nationen jährlich in Oldenburg simuliert. Bei Deutschlands größter MUN schlüpften Piet, Alina, Emma, Okan und Yoana in die Rolle von Delegierten Neuseelands und diskutierten in ihren Komitees zu Themen wie Taking Responsibility to Improve Support for Climate Migrants, Protecting Fragile Ecosystems from Exploitation oder Securing Women’s Rights by Preventing the Abuse of Religion. Das Planspiel, das ausschließlich in der Verhandlungssprache Englisch durchgeführt wird, wurde bereits in der Vorhabenwoche vorbereitet, da die Schülerinnen und Schüler eigene Resolutionen aus der Perspektive des Staates, den sie vertraten, einbringen sollten. Am Ende der Woche war die Gruppe nicht nur um einige verabschiedete Resolutionen reicher, sondern konnte sich auch über eine neue Spracherfahrung, den Austausch mit internationalen Schülerinnen und Schülern sowie intensive Einblicke in Verhandlungsprozesse freuen.



IGS Schoolcast Folge 6: Oberbürgermeisterin Petra Gerlach
Wir haben es geschafft, einen Termin mit der Oberbürgermeisterin von Delmenhorst, Petra Gerlach, zu bekommen, um ihr viele interessante Fragen zu stellen. Wenn ihr immer schon einmal wissen wolltet, wie man eigentlich an die Spitze der Stadt kommt, wo der vielleicht unbekannteste-interessanteste Platz der Stadt ist oder wie sich das Schulleben so entwickelt, hört unbedingt rein.
Hoch hinaus
Der Oberstufenkurs “Klettern” traf sich an den letzten beiden Wochentagen zu einem Blockseminar im DAV Kletterzentrum in Bremen. Nach einer wochenlangen gemeinsamen Vorbereitung in der Boulderhalle, Theorieunterricht und Sicherheitstraining ging es in die knapp 15 Meter hohe Kletterhalle. Mit einer ganzen Menge Mut und Vertrauen in sein Kletterteam schafften es alle, die Routen quer durch die Halle zu erklimmen. Ein ereignisreicher Tag, der sicherlich allen Beteiligten in Erinnerung bleiben wird.



IGS Schoolcast Folge 5
Die fünfte Folge ist mittlerweile bei allen bekannten Catchern (z.B. Spotify, Apple, GooglePodcast usw.) zu hören. Unter anderem gibt es ein Interview mit unserem Schulpädagogen Alex, außerdem erzählt ein echter Rekommandeur von seinem Alltag auf dem Kramermarkt und wir erfahren, was Ramadan für unsere Schüler ausmacht.
Entdeckertag 2023
Am Freitag, den 10.03.2023 öffnete unsere Schule die Türen für alle interessierten Schülerinnen, Schüler und Eltern der Delmenhorster-Grundschulen. Neben einer zentralen Infoveranstaltung zur besonderen Pädagogik an der IGS Delmenhorst und der Vorstellung der gymnasialen Oberstufe durfte in den Unterricht der fünften Klassen hineingeschnuppert werden. Darüber hinaus verwandelte sich die gesamte Schule in ein großes Entdeckerparadies. Viel gab es zu erforschen, so zum Beispiel einen Bewegungsparcours in der Sporthalle, eine Planzensafari im großen Schulgarten, ein Robotiklabor im Bereich Naturwissenschaften und vieles, vieles mehr. Am Ende bekamen alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die die Entdeckerstationen erforscht hatten, ein Geschenk als Andenken mit nach Hause. Für Speisen und Getränke sorgten unter anderem unsere engagierten Eltern und unsere Schülerschaft.
Wir freuen uns über die zahlreichen Besucher und bedanken uns für diesen wunderschönen Nachmittag!



















Entdeckertag am 10.03.2023
Am Freitag, den 10.3.2023, öffnet unsere Schule die Türen für alle interessierten Schülerinnen, Schüler und Eltern der Delmenhorster-Grundschulen. Neben einer zentralen Infoveranstaltung zur besonderen Pädagogik an der IGS Delmenhorst darf in den Unterricht der fünften Klassen hineingeschnuppert werden. Darüber hinaus verwandelt sich die gesamte Schule in ein großes Entdeckerparadies. Viel gibt es zu erforschen, so zum Beispiel einen Bewegungsparcours in der Sporthalle, eine Safari im großen Schulgarten, eine Überraschung im Bereich Naturwissenschaften und vieles, vieles mehr. Am Ende bekommen alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die die Entdeckerstationen erforscht haben, ein Geschenk als Andenken mit nach Hause. Für Speisen und Getränke sorgen unter anderem unsere engagierten Eltern sowie die Schülerschaft.

Wir freuen uns über zahlreiche Besucher!
Die Einladung zu unserem Entdeckertag gibt es hier als Download, die Übersichtskarte bekommt ihr vor Ort oder hier.