Jugend debattiert
Coaching für „Jugend debattiert“ – Vorbereitung auf den Regionalwettbewerb
In der vergangenen Woche fand in der Jugendherberge in Bremen ein intensives Coaching für die acht Gewinner des Schulwettbewerbs „Jugend debattiert“ statt. Dieser Wettbewerb fördert nicht nur die Rhetorik und Argumentationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler, sondern auch deren Selbstbewusstsein und Teamgeist.
Zwei Tage voller Lernen und Austausch
Die ausgewählten Teilnehmer und Teilnehmerinnen hatten die Möglichkeit, an einem umfassenden Training teilzunehmen, das von erfahrenen Coaches unserer Schule geleitet wurde. In Workshops und Debattenrunden wurden verschiedene Themen behandelt, die den Debattierenden helfen sollten, ihre Argumentationsstrategien zu verfeinern und ihre rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern.
Die Atmosphäre in der Jugendherberge war geprägt von Motivation und einem starken Gemeinschaftsgefühl. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten nicht nur an ihren individuellen Fähigkeiten, sondern lernten auch, als Team zusammenzuarbeiten. Dies ist besonders wichtig, da die Debatten nicht nur auf persönlichen Argumenten basieren, sondern auch auf der Fähigkeit, die Position der Pro- oder Contraseite zu vertreten.
Vorbereitung auf den Regionalwettbewerb
Die vier besten Kandidaten, die aus diesem Coaching hervorgingen, werden nun im Rahmen des Regionalwettbewerbs gegen Schulen aus Oldenburg und Delmenhorst antreten. Dieser Wettbewerb ist eine hervorragende Gelegenheit, das Erlernte in die Praxis umzusetzen und sich mit anderen talentierten Debattierenden zu messen.
Die Schülerinnen und Schüler sind hochmotiviert und bereit, ihr Bestes zu geben. Sie haben nicht nur wertvolle Techniken und Strategien erlernt, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Themen entwickelt, die sie in den kommenden Debatten vertreten werden.
Fazit
Das Coaching in Bremen war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu den regionalen Wettbewerben. Wir sind stolz auf unsere talentierten Debattierer und freuen uns darauf, ihre Fortschritte zu verfolgen. Die Erfahrungen, die sie während des Coachings gesammelt haben, werden ihnen sicherlich helfen, im Wettbewerb erfolgreich zu sein.
Wir wünschen unseren Kandidaten viel Erfolg und freuen uns auf spannende Debatten! Ein Bericht des Regionalwettbewerbs folgt…
Jugend debattiert 2022
In diesem Jahr musste der Wettbewerb digital stattfinden, nichtsdestotrotz waren dem Regionalausscheid ein spannender schulinterner Wettbewerb mit mehreren Debatten und großer Teilnahme sowie ein Coaching mit den beiden Schulkoordinatoren Herr Wallner und Herr Hautau vorgeschaltet. Den Schulwettbewerb konnten Daniel Gliwinski, Andreaa Frumusachi, Lisa Araz und Aliyah Osmanaj (alle Jg. 10) für sich entscheiden. Für die IGS trat anschließend Aliyah gegen die Debattanten und Debattantinnen der anderen Schulen aus Oldenburg und Delmenhorst an. Aliyah schaffte es sogar bis in das Finale und setzte sich erfolgreich in der Vorrunde durch. Wir gratulieren und freuen uns über den großen Erfolg, auch für unsere Schule.
Gurte hart erkämpft
Taekwondo ist eine koreanische Kampfkunst und steht frei übersetzt für eine Kombination aus Fuß, Hand und den Weg. Die Sportgruppe unserer Schule, unter der Leitung der Kollegin Undine Schneider, durfte nach intensiven Trainingswochen und bestandener Prüfung stolz Urkunden und Gürtel in Händen halten. Wir gratulieren und schauen freudig in die Zukunft, denn die Taekwondo-Gruppe wird auch weiterhin als Wahlpflichtkurs bestehen bleiben.
Anlauf zum Zielsatz
Wie auch in den letzten Jahren führte unser Schulteam von Jugend Debattiert im letzten Monat einen internen Debattierwettbewerb durch, der sich jedoch dieses Mal als besonders spannend herausstellte. Sowohl im Bereich Sek I als auch Sek II konnten wir einen neuen Teilnehmerrekord von über 30 Jugendlichen und jungen Erwachsenen verbuchen. Schlussendlich konnten sich die besten acht Schülerinnen und Schüler für unser Coaching in Bremen qualifizieren, um dort für den Regionalwettbewerb am 30. Januar bestens vorbereitet zu werden. Neben Tipps und Tricks wurde in der Jugendherberge an der Weser fleißig über ernste Themen, wie beispielsweise einen früheren Kohleausstieg oder auch spaßige Debatten, z.B. ob die Bundesrepublik mit Käse überbacken werden sollte, diskutiert.
Zu Besuch im Landtag
Im Rahmen des Schülerwettbewerbs „Jugend debattiert“, bei dem wir schon seit über 10 Jahren aktiv mitwirken, besuchten Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10 und 12 den niedersächsischen Landtag. Dort debattierten Gewinner der letzten Jahre miteinander und gaben somit Anstoß zu Diskussionen rund um das Thema „Generationsgerechtigkeit“. Sowohl das prall gefüllte Auditorium, bestehend aus Schülerinnen und Schülern, als auch aktive Politiker aller Parteien meldeten sich dabei zu Wort. Ein Rundgang durch das Parlament rundete diese interessante Erfahrung ab, die allen Beteiligten Lust auf den kommenden Wettbewerb gemacht hat.