Unsere Schule für alle Kinder
↓
↑
Was bedeutet IGS?Die IGS ist eine Integrierte Gesamtschule mit eigener Oberstufe. An unserer Schule sind alle Kinder willkommen, unabhängig von ihrer schulischen Leistungsfähigkeit. Genau wie in den Grundschulen lernen die Kinder bei uns gemeinsam und profitieren voneinander. Wie im richtigen Leben begegnen sich Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Interessen.
Unser Anspruch ist es, Ihr Kind bestmöglich zu fördern, eine umfassende Bildung zu ermöglichen, den richtigen Schulabschluss zu finden und es auf das Leben vorzubereiten. An unserer Schule bekommt Ihr Kind Zeit sich zu entwickeln.
Unsere Schule wird von Kindern besucht, die uns nach der 9. Klasse mit dem Hauptschulabschluss verlassen, und von Kindern, die nach der 13. Klasse eine Eins vor dem Komma im Abiturzeugnis haben. Vielen unserer Abiturientinnen und Abiturienten war dieser Abschluss in der 4. Klasse noch nicht zugetraut worden. Nach unserer Erfahrung verläuft die Entwicklung von Kindern nie gleichförmig. Uns ist ein sicherer Rahmen, in dem Ihr Kind sich angenommen fühlt und seine Potentiale entfalten kann, sehr wichtig
↓
↑
Das pädagogische Konzept der IGSIn der Sekundarstufe 1 arbeiten wir in vier Klassenverbänden pro Jahrgang, die jeweils zwei Klassenlehrkräfte haben. Diese Kolleginnen und Kollegen lernen Ihr Kind gut kennen, denn sie bleiben bis einschließlich Klasse 10 mit der Klasse zusammen.
Auf Ihr Kind kommen in der weiterführenden Schule neue Fächer zu. Die Fachkolleginnen und -kollegen und die Klassenleitungen der vier Klassen bilden ein Jahrgangsteam, das im ständigen Austausch ist und die Schülerinnen und Schüler in ihrem Lernprozess begleitet.
In Jahrgang 5 haben die Klassen zusätzlich Lernpatinnen und -paten aus den höheren Jahrgängen.
Für die inhaltliche Arbeit haben wir ein modernes Unterrichtskonzept entwickelt, das nachhaltiges und vernetztes Lernen ermöglicht und den Kindern individuelle Zugänge anbietet. Unser FiT-Konzept(Fächerübergreifend, individuell, an Themen orientiert) hat sich seit zehn Jahren bewährt, wird ständig weiterentwickelt und regt Ihr Kind zum eigenständigen Arbeiten und damit zum lebenslangen Lernen an.
Die Erziehung zu selbstständigem Denken und Handeln, um in Zukunft aktiv an der Gesellschaft teilhaben zu können, gehört grundlegend zu unserem Verständnis von Bildung. Ebenso das Thema Umweltbildung. Auf unseren Schulgarten, den größten Niedersachsens, sind wir stolz.
Unser Engagement wurde in mehreren Bereichen ausgezeichnet, aktuell mit dem Umweltpreis der Stadt Delmenhorst.
↓
↑
Leistungsbewertung an der GesamtschuleBis einschließlich Jahrgang 8 gibt es bei uns keine Zensuren. Stattdessen bekommen die Schülerinnen und Schüler ausführliche und differenzierte Rückmeldungen zu ihren Leistungen in Lernentwicklungsberichten.
In den Klassen 5 bis 10 der IGS kann ein Kind nicht sitzenbleiben.
Zur Förderung leistungsstarker Kinder bieten wir Schwerpunktkurse in den Sprachen und in den Naturwissenschaften an. Es gibt Projekte mit dem Fraunhofer-Institut, Fremdsprachenprojekte, etc.
Für leistungsschwächere Kinder haben wir in Jahrgang 5 und 6 Unterstützungsangebote in den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch.
Die Fächer Deutsch, Mathe, Englisch, Naturwissenschaften werden ab Klasse 6 aufsteigend auf zwei Niveaustufen unterrichtet.
↓
↑
Digitalisierung von UnterrichtIm letzten Jahr haben wir verstärkt iPads angeschafft, nutzen sie im Unterricht und legen Wert darauf, die Schüler*innen im Umgang mit den neuen Medien zu schulen. Wir nutzen Computer auch, um Projekte mit Schüler*innen in anderen europäischen Ländern, in einem digitalen Unterrichtsformat (e-twinning) durchzuführen. Hierfür haben wir erneut das Qualitätssiegel des Kultusministeriums erhalten.
↓
↑
Wir sind eine GanztagsschuleDie IGS ist eine Ganztagsschule. Dies bedeutet, dass Ihr Kind in der Regel von 8.00 bis 15.50 Uhr in der Schule ist. Den Schultag haben wir in vier Doppelstunden und eine lange Mittagspause eingeteilt. In der 70-minütigen Mittagsfreizeit bieten wir in der Mensa Mittagessen an, für die Jahrgänge 5 und 6 ist es verpflichtend. Außerdem gibt es während der Mittagsfreizeit Angebote, z. B. in der Turnhalle, im Musikraum oder im Garten, die freiwillig angewählt werden können. Es ist uns wichtig, dass die Kinder sich zwischendurch entspannen können und die Schule nicht nur als Lern-, sondern auch als Lebensort empfinden.
Dienstag ist unser AG-Tag, an dem die Kinder die Schule schon um 15.30h verlassen. In jedem Halbjahr kann Ihr Kind seinen Neigungen entsprechend aus unserem großen AG-Angebot wählen, womit es sich beschäftigen möchte. Wir haben auch AGs, die von Eltern oder von älteren Schülerinnen oder Schülern angeboten werden.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern
Wir wünschen uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen. Ihr Kind verbringt viel Zeit bei uns und der Kontakt zu Ihnen, der Austausch über Ihr Kind und die gemeinsame Unterstützung für Ihr Kind bilden die Grundlage für eine gute schulische Entwicklung.
[dropdowntext height=20]Wie kann ich mein Kind anmelden?
Die Anmeldezeiten werden von der Stadt festgelegt. Sie liegen in der Regel im April/Mai. Sie können sich über unsere Homepage und durch Pressemitteilungen über den genauen Termin informieren. Der Anmeldetermin an der IGS liegt immer deutlich vor den Terminen der anderen weiterführenden Schulen, da in den letzten Jahren immer mehr Kinder auf unsere Schule wollten, als wir Plätze vergeben konnten. Wir bearbeiten die Anmeldungen sehr schnell und es ist sichergestellt, dass Sie genügend Zeit haben, um sich bei einer anderen Schule anzumelden, falls Sie bei uns eine Absage bekommen sollten.
Die Vergabe der Plätze erfolgt nach festgelegten Regularien und wird von der Stadt kontrolliert.
Ich hoffe, dass Sie sich für Ihre Entscheidung ausreichend informiert fühlen und wünsche Ihnen, dass Sie sie mit gutem Gefühl und Vertrauen in Ihr Kind treffen können.
Falls Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Entweder per Mail: sekretariat@igs-delmenhorst.de oder per Telefon: 04221 981060