Sport
Ziele setzen und Ziele erreichen
– Gemeinsam durchs Marathon-Ziel –
Der Legende nach habe ein Soldat (Läufer) sich nach dem Sieg der Athener gegen die Perser in der Schlacht von Marathon 490 v.Chr. auf den knapp 40 Kilometer langen Weg nach Athen gemacht, wo er nach Verkündung seiner Botschaft νενικήκαμεν (transkribiert: nenikékamen) „Wir haben gesiegt“ tot zusammengebrochen sei.

Am Sonntag, 14. November 2021 sind Lehrer und Eltern der IGS-Delmenhorst gemeinsam durchs Ziel des originalen Athener Marathons gelaufen. Uwe Schwarting hat stellvertretend für die Elternschaft und Trifon Kechagias für das Kollegium der IGS-Delmenhorst am Marathonlauf teilgenommen. Sie sind gemeinsam mit dem Delmenhorster Florian G. und mehreren Tausend Läufern aus vierundachtzig Ländern die 42,195 km von der Stadt Marathon bis zum Athener Kallimarmaro (Panathinaiko) Stadion gelaufen.
Die müden Beine sind schnell vergessen, nachdem man durchs Ziel gekommen ist.
Der dreiundsechzigjährige Delmenhorster A.G. hat am Samstag, 13. November in dem IGS-Delmenhorst T-Shirt erfolgreich den 10 Km Lauf in Athen abgeschlossen.
Sportfest 2019
Am 1.7.2019 fand unser diesjähriges Sportfest bei bestem Wetter statt. Gemeinsam mit vielen Vereinen der Stadt Delmenhorst durften die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Sportarten und Bewegungsangebote kennen lernen.
Oberstufenkurs: Alpines Skifahren
Auch in diesem Schuljahr fand der Oberstufenkurs „alpines Skifahren“ statt. Unter der Leitung von Malte Hautau ging es in der ersten Schulwoche nach Österreich in den Skiort Mallnitz, wo viele der Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal auf Skiern standen. Mit zunehmendem Können fuhr die Gruppe zum Ende der Woche auf über 3000 Meter auf den Mölltaler Gletscher. Trotz der sportlichen Herausforderungen und eines vollen Rahmenprogramms kam der Spaß an vielen Stellen nicht zu kurz. Als vollwertiger Sportkurs aus dem Bereich „Gleiten, fahren, rollen“ bildet das Angebot eine tolle Bereicherung für die Oberstufe der igs-Delmenhorst. Das äußerst positive Feedback aller Teilnehmer und auch der weiteren Lehrkräfte Katrin Röpke, Ruben Engelbrecht und Jonas Ostendorf hat uns nun dazu bewogen, die Fahrt auch im nächsten Jahr wieder anzubieten.
Koldingaustausch 2017
Vom 25.09. bis zum 28.09.2017 haben 29 Schülerinnen und Schüler der IGS Delmenhorst und OBS Ganderkesee drei verschiedene Schulen im dänischen Kolding besucht. Während des viertägigen Schüleraustausches zwischen den Partnerstädten haben die Kinder in Gastfamilien gewohnt, sodass sie nicht nur die schulischen, sondern auch die alltäglichen Lebensbedingungen in Dänemark kennenlernen konnten. Der Austausch findet zumeist auf Englisch statt und bietet den Teilnehmern eine tolle Gelegenheit, ihre sprachlichen Fähigkeiten zu nutzen und zu verbessern.
Am Dienstagvormittag besuchten die Schülerinnen und Schüler zunächst den regulären Unterricht an den drei Partnerschulen Bramdrup, Alminde-Viuf und Aalykke Skole. Anschließend stand eine englische Stadtrallye auf dem Programm. Hier und auch bei dem Besuch im berühmten Koldinghus konnten die Kinder viel über die Geschichte und Tradition der Stadt lernen. Es wurde deutlich, dass Kolding und Delmenhorst schon seit Jahrhunderten einen engen Kontakt pflegen. Den Abend hatten die Kinder zur freien Verfügung. Die Gastfamilien organisierten Übernachtungspartys oder besuchten die zweitgrößte Shopping-Mall Dänemarks.
Bevor die Delmenhorster Delegation zum offiziellen Besuch beim Bürgermeister Jörn Pedersen geladen war, wurde erneut am Regelunterricht teilgenommen. Das anschließende Beachvolleyball Turnier musste leider auf Grund eines Gewitters frühzeitig beendet werden, sodass die frei gewordene Zeit ideal zur ausgiebigen Vorbereitung der abendlichen Disko genutzt werden konnte. Aufgeregt und voller Freude wurde abends in den Räumlichkeiten der Aminde-Viuf Skole gefeiert, gesungen und gelacht.
Der letzte Tag wurde mit einem ausführlichen Sportprogramm beendet. Hier lernten die Schülerinnen und Schüler die Unterschiede zwischen den deutschen und den dänischen Völkerballregeln kennen und konnten diese unmittelbar in die Praxis umsetzten. Außerdem zeigten die Dänen ihren Gastschülern das Langball Spiel, eine dänische Variante des bekannten Brennball Spiels.
Mit einem gemischten Gefühl aus Vorfreude auf den Rückbesuch im nächsten Jahr und Trauer über die lange Zeit bis zum Wiedersehen verabschiedeten sich die Kinder teils tränenreich. Die Emotionen zeigen, wie gut sich die Kinder verstanden haben und dass sich entsprechende Austauschprogramme trotz anfänglicher Sorgen immer wieder lohnen.
Wir freuen uns schon, unsere (neuen) dänischen Freunde vom 24.09. bis zum 27.09.2018 bei uns an der IGS Delmenhorst zu begrüßen.
Alles in Bewegung: Sportfest 2016
Fotos: M. Hautau / E. Pollmann
Fußballer der igs erneut erfolgreich
Auch in diesem Jahr gab es auf Seiten unserer Schule Grund zum Feiern. Wie in den Jahren zuvor stand die erste Runde des Wettbewerbs “Jugend trainiert für Olympia” an und wieder startete die igs-Delmenhorst mit mehreren Mannschaften in das Turnier. Allen voran gelang es unseren Kickern in der WKIV, bis zum Finale deutlich zu dominieren und in den Kreisgruppenentscheid einzuziehen. In spannenden Partien fieberten Spieler und Betreuer im Kampf um jeden Grashalm.
“Eine Bereicherung für die Oberstufe der igs-delmenhorst”
In diesem Schuljahr fand erstmalig der neue Oberstufenkurs “alpines Skifahren” statt. Unter der Leitung von Malte Hautau ging es in der ersten Schulwoche nach Österreich in den Skiort Mallnitz, wo viele der Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal auf Skiern standen. Mit zunehmendem Können fuhr die Gruppe zum Ende der Woche auf über 3000 Meter auf den Mölltaler Gletscher. Trotz der sportlichen Herausforderungen und eines vollen Rahmenprogramms kam der Spaß an vielen Stellen nicht zu kurz. Als vollwertiger Sportkurs aus dem Bereich “Gleiten, fahren, rollen” bildete das Angebot eine tolle Bereicherung für die Oberstufe der igs-Delmenhorst. Das äußerst positive Feedback aller Teilnehmer und auch der weiteren Lehrkräfte Katrin Röpke und Jonas Ostendorf hat uns nun dazu bewogen, die Fahrt auch im nächsten Jahr wieder anzubieten.
Sek II Weihnachtsturnier
Ein Weihnachtsgeschenk gab es für unsere Fußballer des Jahrgangs 13 schon vor Weihnachten: Im Turnier kurz vor den Winterferien konnte sich unsere Auswahl souverän durchsetzen und letztlich als Cup-Sieger feiern lassen. Im kommenden Jahr sind wir also Titelverteidiger und freuen uns bereits jetzt auf spannende, sportliche Herausforderungen.
Parkour workshops
Heute fanden sich Schülerinnen und Schüler der unteren Jahrgänge in der Sporthalle ein, um unter der Leitung von united freerun zunächst eindrucksvolle Kunststücke zu bestaunen und anschließend selbst an Workshops teilzunehmen. Optisch und praktisch gab es von den engagierten Sportlern, unter denen auch einige Schüler unserer Schule laufen, viel zu erleben. Wer mehr über die Parkouristen aus Delmenhorst erfahren oder auch einmal reinschnuppern möchte, besucht ihre Seite:
Weit gekommen!
(Mädchenmannschaft IV bei JtfO): Am 29.04.2015 nahmen neun Mädchen aus dem 6. Jahrgang unter der Leitung von Frau Harder am Kreisentscheid von JtfO im Atlasstadion in Delmenhorst teil. Da sie nur einen Gegner hatten, spielten sie zwei Spiele gegen die Realschule Lilienstraße. Das erste Spiel gewannen sie 5:2 und das zweite 2:0, somit qualifizierte sich die Mädchenmannschaft IV für das Bezirksturnier, das in Oldenburg ausgetragen wurde.
Eine Runde weiter
Am 21.05. fuhren sie samt Lehrerin und Melina (FSJ) mit dem Zug zur IGS Flötenteich nach Oldenburg. Leider verloren sie nach tollem Kampfeinsatz gegen die zwei gegnerischen Mannschaften. Sie erreichten jedoch den 2. Platz, weil eine der beiden gegnerischen Mädchengruppen disqualifiziert wurde. Sie fuhren kaputt, aber glücklich, es so weit geschafft zu haben, nach Hause.
(Naila und Julia, 6b)