Fachbereiche
Gedenken an die Novemberpogrome vor 85 Jahren
Auch in diesem Jahr hat uns die jüdische Gemeinde zu Gedenkveranstaltungen anlässlich der Reichspogromnacht am 9. November eingeladen. Vormittags haben Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs stellvertretend für die gesamte IGS Delmenhorst an der Kranzniederlegung am jüdischen Friedhof teilgenommen. Mit weißen Rosen haben sie der im Nationalsozialismus verschleppten und ermordeten Jüdinnen und Juden gedacht.
Abends bei der Gedenkveranstaltung in der Synagoge haben zwei Schülerinnen die Gedenksprüche vorgetragen, die aus dem 10. Jahrgang heraus entstanden sind:
„Die IGS gedenkt mit allen Jüdinnen und Juden der Synagogen, die in der Reichspogromnacht angegriffen und zerstört wurden. Auch heute sind Synagogen wieder gefährdet, dabei hat uns die jüdische Gemeinschaft nichts getan.“
„Die IGS gedenkt mit allen Jüdinnen und Juden, weil sie Opfer der Reichspogromnacht geworden sind, doch sie sind stark vor JHWH. Für das dunkle Kapitel des Holocaust soll heute und in Zukunft eine helle Kerze als Zeichen der Hoffnung brennen.“
„Die IGS ist in Gedanken bei allen, die im Holocaust leiden mussten. Wir nehmen Anteil am Schmerz der hier versammelten Gemeinde und beten, dass so etwas nie wieder passiert. Wir treten dafür ein, dass in Zukunft niemand mehr wegen seiner Religion ausgegrenzt oder anders behandelt wird.“
„Die IGS gedenkt mit allen Jüdinnen und Juden der Opfer der Reichspogromnacht. Das Geschehene darf nie wieder passieren, nicht heute und nicht in Zukunft!“

„Die IGS steht an der Seite von Jüdinnen und Juden und tritt ein für ein freies Miteinander von Religionen und Weltanschauungen auf der Grundlage der Würde des Menschen. Wir sind entsetzt über Ausmaß und Brutalität der Terrorakte des 7. Oktobers und nehmen Anteil am neuerlichen unvorstellbaren Leid und Schmerz von Jüdinnen und Juden. Unsere Anteilnahme gilt gleichwohl allen zivilen Opfern, die die Bekämpfung der Hamas nach sich zieht, – israelischen wie palästinensischen. Wir hoffen, dass es zu einer Verständigung zwischen beiden Seiten kommen kann und ein friedliches Miteinander – so weit entfernt es heute auch erscheinen mag – eines Tages möglich wird.“
Auch damit bringen wir für unsere Schule unsere Anteilnahme am historischen und aktuellen Leid von Jüdinnen und Juden zum Ausdruck. Als Mitglied im Bündnis „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ treten wir für ein freies, gleichberechtigtes und gewaltfreies Miteinander ein.

Hoch hinaus
Der Oberstufenkurs “Klettern” traf sich an den letzten beiden Wochentagen zu einem Blockseminar im DAV Kletterzentrum in Bremen. Nach einer wochenlangen gemeinsamen Vorbereitung in der Boulderhalle, Theorieunterricht und Sicherheitstraining ging es in die knapp 15 Meter hohe Kletterhalle. Mit einer ganzen Menge Mut und Vertrauen in sein Kletterteam schafften es alle, die Routen quer durch die Halle zu erklimmen. Ein ereignisreicher Tag, der sicherlich allen Beteiligten in Erinnerung bleiben wird.



Entdeckertag 2023
Am Freitag, den 10.03.2023 öffnete unsere Schule die Türen für alle interessierten Schülerinnen, Schüler und Eltern der Delmenhorster-Grundschulen. Neben einer zentralen Infoveranstaltung zur besonderen Pädagogik an der IGS Delmenhorst und der Vorstellung der gymnasialen Oberstufe durfte in den Unterricht der fünften Klassen hineingeschnuppert werden. Darüber hinaus verwandelte sich die gesamte Schule in ein großes Entdeckerparadies. Viel gab es zu erforschen, so zum Beispiel einen Bewegungsparcours in der Sporthalle, eine Planzensafari im großen Schulgarten, ein Robotiklabor im Bereich Naturwissenschaften und vieles, vieles mehr. Am Ende bekamen alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die die Entdeckerstationen erforscht hatten, ein Geschenk als Andenken mit nach Hause. Für Speisen und Getränke sorgten unter anderem unsere engagierten Eltern und unsere Schülerschaft.
Wir freuen uns über die zahlreichen Besucher und bedanken uns für diesen wunderschönen Nachmittag!



















IGS-Schoolcast startet

Peace Leute, was geht ab?! Unser Podcast bringt euch regelmäßig Neuigkeiten und interessante Beiträge aus unserem (Schul)-Leben. Ob Streamingtipps, Diskussionen rund ums Lieblingsessen, Tricks für den Unterricht oder den richtigen Style: der IGS Schoolcast bringt es dir fein serviert in die Ohren.
Erlebe den IGS 1st One
Nur noch wenige Woche bis zum Start in die neue Podcast-Saison. Mit verstärktem Team haben wir noch mehr spannende Beiträge für euch.

Endlich ist es soweit, unsere Schule bekommt ihren eigenen Podcast!
Unser Podcast bringt euch regelmäßig Neuigkeiten und interessante Beiträge aus unserem (Schul)-Leben. Ob Streamingtipps, Interviews, Diskussionen rund ums Lieblingsessen, Tricks für den Unterricht oder den richtigen Style: der IGS Schoolcast bringt es dir fein serviert in die Ohren. Willkommen bei “The 1st One”
Wir fahren ins RUZ!
Wir mussten erst mit dem Bus ins RUZ fahren. Als wir ankamen, haben wir ein Spiel gespielt. Nach dem Spiel aßen wir Frühstück. Nach dem Frühstück haben wir Kartoffeln, Karotten, Paprika und noch mehr Gemüse geschnitten. Danach durften wir spielen gehen. Am Ende haben wir Stockbrot gemacht und Gemüsesuppe gegessen.
Mir hat es super gefallen und ich habe mich toll gefühlt.
Jordan (5a)


Mensapreis wird angehoben
Wir wollen weiter ein qualitativ hochwertiges Essen anbieten. Die Firma Leckerbiss verarbeitet zu 80 % Bioqualität. Auch das Rind fleisch wird biologisch herangezogen. Um diese Qualität zu halten, hat der Anbieter der Mensa aufgrund gestiegener Kosten für die Lebensmittel den Preis für jedes Essen leider erhöht.Das müssen wir an Sie weitergeben. Jedes Essen wird deshalb im Schuljahr 2022/23 einen Preis von 4,15 € haben. Für den Jahrgang 5 werden wie im letzten Jahr 10 Monatsraten einziehen, für Jahrgang 6 – 13 werden es Monatsraten sein.
Kantin fiyatı arttı Yüksek kalitede yemek sunmaya devam etmek istiyoruz. Bu Leckerbiss şirketi %80 organik kalite kullanmaktadır. Sığır eti de sığır eti de organik olarak yetiştirilmektedir. Bu kaliteyi korumak için kafeterya sağlayıcısı ne yazık ki her bir öğünün fiyatını artırmıştır. artan gıda maliyeti nedeniyle her bir öğünün fiyatı. bunu sana iletirim. Bu nedenle 2022/23 okul yılında her öğün fiyatı 4,15 € olacaktır. 5. Yıl için, geçen yıl olduğu gibi Geçen yıl olduğu gibi 10 aylık taksitler halinde ve 6 – 13. yıllar için aylık ücretler.
Podiumsdiskussion zum Krieg
Schülerinnen und Schüler des zwölften Jahrgangs veranstalteten in unserer Mensa eine Podiumsdiskussion zum Thema “Krieg in der Ukraine”. Ziel der Veranstaltung, zu der Vertreter und Vertreterinnen mehrerer Parteien der Stadt sprachen, war es, Teilnehmende zum Mitdenken zu animieren. Federführend war hier der Politik-Leistungskurs unter der Leitung von Gunther Graf. Bilder der Veranstaltung sowie den Zeitungsartikel des Delmenhorster Kuriers findet ihr unter diesem Artikel.





Jugend debattiert 2022
In diesem Jahr musste der Wettbewerb digital stattfinden, nichtsdestotrotz waren dem Regionalausscheid ein spannender schulinterner Wettbewerb mit mehreren Debatten und großer Teilnahme sowie ein Coaching mit den beiden Schulkoordinatoren Herr Wallner und Herr Hautau vorgeschaltet. Den Schulwettbewerb konnten Daniel Gliwinski, Andreaa Frumusachi, Lisa Araz und Aliyah Osmanaj (alle Jg. 10) für sich entscheiden. Für die IGS trat anschließend Aliyah gegen die Debattanten und Debattantinnen der anderen Schulen aus Oldenburg und Delmenhorst an. Aliyah schaffte es sogar bis in das Finale und setzte sich erfolgreich in der Vorrunde durch. Wir gratulieren und freuen uns über den großen Erfolg, auch für unsere Schule.

Ziele setzen und Ziele erreichen
– Gemeinsam durchs Marathon-Ziel –
Der Legende nach habe ein Soldat (Läufer) sich nach dem Sieg der Athener gegen die Perser in der Schlacht von Marathon 490 v.Chr. auf den knapp 40 Kilometer langen Weg nach Athen gemacht, wo er nach Verkündung seiner Botschaft νενικήκαμεν (transkribiert: nenikékamen) „Wir haben gesiegt“ tot zusammengebrochen sei.

Am Sonntag, 14. November 2021 sind Lehrer und Eltern der IGS-Delmenhorst gemeinsam durchs Ziel des originalen Athener Marathons gelaufen. Uwe Schwarting hat stellvertretend für die Elternschaft und Trifon Kechagias für das Kollegium der IGS-Delmenhorst am Marathonlauf teilgenommen. Sie sind gemeinsam mit dem Delmenhorster Florian G. und mehreren Tausend Läufern aus vierundachtzig Ländern die 42,195 km von der Stadt Marathon bis zum Athener Kallimarmaro (Panathinaiko) Stadion gelaufen.
Die müden Beine sind schnell vergessen, nachdem man durchs Ziel gekommen ist.
Der dreiundsechzigjährige Delmenhorster A.G. hat am Samstag, 13. November in dem IGS-Delmenhorst T-Shirt erfolgreich den 10 Km Lauf in Athen abgeschlossen.
Juniorwahl auch an der IGS Delmenhorst
Fast 300 Schüler*innen der IGS Delmenhorst nahmen bis vergangenen Freitag an der Juniorwahl teil. Initiiert vom Fachbereich Gesellschaftslehre durften Schüler*innen ab Jahrgang 9 unter Federführung der Politiklehrerin Tanja Sauer-Grahl wählen. Dabei wurde die Simulation der Wahl von einem Wahlhelferteam aus Schüler*innen beaufsichtigt und ausgewertet.

Wie bei der „echten“ Bundestagswahl hat auch bei den Schüler*innen der IGS Delmenhorst Susanne Mittag den Wahlkreis Delmenhorst gewonnen. Jedoch muss sie bei den Jugendlichen mit 32,1% Abstriche gegenüber dem vorläufigen amtlichen Endergebnis in Kauf nehmen. Im Rennen um den Wahlkreis Delmenhorst folgt bei der Juniorwahl nicht etwa Phillipp Albrecht von der CDU, sondern Christian Dürr, der immerhin 19,5% der Erststimmen der Schüler*innen für die FDP holen konnte.
Die Stärke der FDP ist einer der deutlichsten Unterschiede zwischen Bundestags- und Juniorwahl. So konnte die FDP unter den IGS-Schüler*innen gleichauf mit der SPD 23,3% der Erststimmen ergattern. DIE GRÜNEN erreichten ähnlich dem Bundesdurchschnitt unter den Schüler*innen 15%, während die CDU bei den Jugendlichen mit 13,2% noch unter ihrem schlechten Wahlergebnis der Bundestagswahl liegt. Die Linke schnitt mit 8% unter den Jugendlichen besser ab. Ebenso hätte DIE PARTEI mit einem Schülervotum von 5,2% den Einzug in den Bundestag erreicht. Alle anderen Parteien erreichten die 5% bei der Juniorwahl der IGS Delmenhorst nicht.
„Die Juniorwahl ist Bestandteil der Demokratieförderung im Rahmen von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage und zeigt mit der Wahl eines breiten Spektrums demokratischer Parteien ein starkes Demokratiebewusstsein unter unseren Schüler*innen“, zieht Stefan Züllich, Fachbereichsleiter für Gesellschaftslehre, eine positive Bilanz.
